Relevante Treffer

Alle Treffer
Artikel

Weitere Treffer

Wir suchen dringend ehrenamtliche Verstärkung
01.11.2024
Alpengletscher im Klimawandel - eine Hommage
Multimediashow des bekannten Bergfotografen - Bernd Ritschel
30.04.2024

Am 27.April 2024 gab es ein Novum in Penzberg - erstmalig gab es abends in der Stadthalle einen großartigen Vortrag im Rahmen des Klimafrühlings Oberland, der gemeinsam von der VHS Penzberg und den DAV-Sektionen Tutzing und Neuland organisiert worden ist:

„Alpengletscher im Klimawandel – eine Hommage“
von Bernd Ritschel

Schon mit 13 Jahren ging Bergfotograf Bernd Ritschel erste Hochtouren auf die Dreitausender Tirols. Seither kehrte er immer wieder in die Gletscherwelt der Ötztaler Alpen zurück. Er ist seit seiner Jugend mit den Gletschern der Alpen tief verbunden und war voller Leidenschaft in den steilen Eiswänden und auf den großen, vergletscherten Gipfeln der Alpen unterwegs. Ja und jetzt, scheint all das, was ihm so ans Herz gewachsen ist, binnen weniger Jahrzehnte zu verschwinden. Viele Routen, die er und seine Freunde noch vor wenigen Jahren klettern konnten, haben sich bereits in Form von trüb-braunem Schmelzwasser „verabschiedet“.

Schnell wurde ihm klar, dass es allerhöchste Zeit ist, um das, was von den Gletschern noch übrig ist, in emotionalen und faszinierend schönen Bildern festzuhalten.

Es ist Bernd Ritschel eine Herzensangelegenheit, die Menschen mit seinen Bildern zu berühren, sie zu begeistern, sie mitzunehmen in eine Welt von abstrakter Schönheit und sie so auch zum Schutz der Bergwelt zu bewegen.

In seinem Vortrag zeigte er die kraftvollsten Plätze alpiner Gletscher und ihrer darüber liegenden Gipfel zu allen Jahreszeiten und in sehr eindrucksvollen Stimmungen. Um dieses Ziel zu erreichen, besuchte Bernd Ritschel innerhalb der letzten vier Jahre über 40 der größten und wildesten Alpengletscher. Er folgte ihrem Strom mit der Kamera, bestieg aussichtsreiche Gipfel, seilte sich ab in Gletscherspalten und Gletschermühlen, beging lange Eistunnel und wagte sich in riesige Gletschertore. Natur pur. Authentisch und stark.

Ein weiterer Schwerpunkt im Vortrag waren natürlich die einzelnen Touren zu den Gletschern der Alpen. Wanderungen zu einmaligen Aussichtsplätzen wurden ebenso beschrieben wie abwechslungsreiche Hüttentouren und spannende Hochtouren.

Viele humorvolle und oft auch sehr persönliche Geschichten rundeten diesen spannenden Vortrag ab, der zum Schluss von den rund 140 anwesenden und begeisterten Zuhörer mit einem großen Applaus gewürdigt wurde.

Dank dieses großen Erfolges wird dies nicht die letzte Zusammenarbeit zwischen der VHS und den DAV-Sektionen Tutzing und Neuland gewesen sein.

 

Stephan Knittel

Bergmesse an der Tutzinger Hütte am 16.9.2023
08.09.2023
Podcast BERG G'schichtn - Episode 003
Mit dem Rad zum Nordkap Teil 1
08.08.2023
MTB Fahrtechnik-Training 2023
16.05.2023

Dass man den Muttertag auch anders feiern kann, haben Markus, Ira, Lea und Eva beim MTB Fahrtechnik-Training unter der Leitung von Jennifer Paulin in Tutzing am 14. Mai 2023 bewiesen. In einem abwechslungs-reichen Parcours rund um Tutzing lernten die Teilnehmer*innen alles, was das Mountainbiker-Herz begehrt.

Eiswaffel-Technik, Bremsen im Steilgelände, Vorderrad-Entlasten, Hinterrad-Entlasten, Stufen-Drücken, Droppen, Bunny-Hopp und Trail-Surfing. Die talentierten und teilweise sehr jungen (9 und 11 Jahre) Teilnehmer waren begeistert und ließen sich vom Üben gar nicht mehr abbringen. Auch umweltverträgliche (Vermeidung von Erosion) und soziale Aspekte (Begegnung mit Wanderern) wurden besprochen.

Die allzu schlammigen Trails ließen wir aus, um die Wege zu schonen, und das Wetter spielte auch mit. Pünktlich zum Abschluss an der Eisdiele kam die Sonne raus.

Vielen Dank an Jenny und Co-Guide Axel für diesen herrlichen Muttertag!

Schutzhütte Benediktenwand-Gipfel bis 25.07.2023 gesperrt
01.07.2023
122. Mitgliederversammlung
Protokoll der Jahreshauptversammlung
14.05.2022
Erfolgreicher Arbeitseinsatz Sektionsjugend
14.05.2023

Bei „schönstem Regenwetter“ ging es für uns am Muttertag-Wochenende auf die Tutzinger Hütte zum Arbeitseinsatz. Mit Spitzhacke und Spaten bewaffnet wanderten wir hinauf zur Hütte und legten an der Hausstattalm zwei Meter Rohr für Fernwärme frei, da dort Wasser eingedrungen ist. 

Trotz des steinigen und schweren Gebirgsbodens konnten wir die Rohre schnell frei legen, die Leckage finden und provisorisch abdichten bis die Monteure ihre weitere Arbeit aufnehmen. 

Der feuchte und schlammige Arbeitseinsatz hat viel Spaß gemacht und wir sind sehr glücklich, dass unsere ehrenamtliche Tätigkeit von vielen Wanderern und Gästen der Tutzinger Hütte sehr geschätzt wurde. 

"So schmecken die Berge" - wir sind wieder dabei!
06.05.2023
Eiskletterfestival im Pitztal
„Eis Total 2023“
24.01.2023
Weihnachtsmarkt & Fackelwanderung
Rückblick und Impressionen
20.12.2022
Sicherheitshinweis / Überprüfungsaufruf Pieps-LVS-Geräte
Probleme beim Umschalten zwischen Send- und Searchmodi
31.12.2022
Weihnachtsmarkt & Fackelwanderung
Am 1. Advent 27.11.2022
23.11.2022
Podcast BERG G'schichtn - Episode 002
Im Gespräch mit Laura Schmidt
11.12.2022
Sellrain Durchqerung
Mit Glasscherben durch das Sellrain
25.02.2022
Podcast BERG G'schichtn - Episode 001
Vorstellung des Podcasts
07.07.2022
Grünstein-Umfahrung
Ein Urlaubstag in den Mieminger Alpen
26.01.2022